

Das Warten hat ein Ende
Ab 07.06.2021 dürfen wir wieder im Stadion trainieren.
Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen.
Der 1. FFC Gernsbach 2018
1.FFC Gernsbach informiert über Ermittlungsverfahren gegen einen unserer Trainer
Liebe Mitglieder, Spielerinnen, Sponsoren und Freunde des 1. FFC Gernsbach,
Wie aus der Presse bekannt wurde, gibt es gegen einen unserer Trainer ein Ermittlungsverfahren.
Bis das Verfahren abgeschlossen ist, ist der Trainer von seinem Amt freigestellt. Der Vorstand und der Verein können und werden sich zu den Vorwürfen nicht weiter äußern. Wir hoffen auf baldige Klärung.
Sollte es dennoch Fragen geben, bitte direkt an mich wenden.
Pascal Galitschke
1. Vorstand
Die Spiele aller Fußballamateurklassen sind AB SOFORT und für den Monat November coronabedingt abgesetzt, gleiches gilt für das Training.
Wie es im Dezember weitergeht wird man sehen.
In diesem Sinne bleibt alles gesund !
Am gestrigen Tag haben Bund und Länder weitere sehr einschneidende Maßnahmen beschlossen, um die explosionsartige Verbreitung des Corona-Virus zu stoppen. Die vereinbarten Beschränkungen zielen darauf ab, die persönlichen Kontakte um 75 Prozent zu reduzieren und sollen am kommenden Montag, 2. November 2020, in Kraft treten. Im Amateurfußball wird ab diesem Zeitpunkt bis Ende November ein Spielbetrieb rechtlich nicht mehr zulässig sein.
Vor diesem Hintergrund haben die drei baden-württembergischen Fußballverbände beschlossen, den gesamten Spielbetrieb der Herren, der Frauen sowie der Jugend von der Oberliga Baden-Württemberg abwärts mit sofortiger Wirkung auszusetzen und ein Spielverbot zu verhängen, das zugleich auch Pokal- und Freundschaftsspiele erfasst.
Die Entscheidung erfolgt bewusst bereits vor der rechtlichen Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse und aufgrund der sehr eindringlichen Appelle der Bundes- und Landesregierung. Insbesondere Ministerpräsident Winfried Kretschmann betonte, dass alle nicht notwendigen Kontakte bereits jetzt und insbesondere am Wochenende unterbleiben sollen. Dieser Aufforderung leistet der Amateurfußball in Wahrnehmung seiner gesellschaftlichen Verantwortung selbstverständlich Folge.
Wir haben in der Vergangenheit immer wieder betont, dass die Infektionsgefahr nach den uns vorliegenden Studien beim Fußballspielen im Freien als äußerst gering einzuschätzen ist. Risiken bestehen aber beim Zusammentreffen in Umkleidekabinen, in Duschräumen, bei der Bildung von Fahrgemeinschaften und auch dann, wenn sich Zuschauer nicht an Hygienevorgaben halten. Bei Abwägung aller relevanten Aspekte konnte bisher trotz dieser Risiken der Spielbetrieb im Amateurfußball aufrechterhalten und verantwortet werden, weil sich die Infektionszahlen zunächst in einem kontrollierbaren Rahmen gehalten haben. Zwischenzeitlich ist das Infektionsgeschehen aber zunehmend diffus und so dynamisch, dass auch vergleichsweise kleine Risiken vermieden werden müssen. Deshalb muss auch der Fußball umgehend seinen Beitrag leisten.
In diesem Zusammenhang fordern wir alle unsere Mitgliedsvereine zudem auf, den Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen, selbst wenn die Sportstätten noch geöffnet sind. Auch auf Mannschaftsbesprechungen sollte verzichtet werden. Die erforderliche Kommunikation dieser Aussetzungsentscheidung an Verantwortliche und Spieler ist sicherlich problemlos auch auf elektronischem Wege möglich.
Ob der Spielbetrieb im Kalenderjahr 2020 wieder aufgenommen werden kann, ist derzeit offen und hängt von den weiteren Entwicklungen ab. Alle drei baden-württembergischen Fußballverbände sind weiterhin bestrebt, die Saison 2020/21 ordnungsgemäß zu Ende zu bringen. Inwiefern dies möglich sein wird, ist derzeit allerdings nicht abzusehen. Weiterhin gilt, dass wir mit den Behörden in Kontakt stehen und die Entwicklungen aufmerksam beobachten.
Die Entscheidung, ob der Spielbetrieb der Regionalliga Südwest fortgesetzt werden kann, obliegt der dortigen Gesellschafterversammlung und ist in Kürze zu erwarten. Insoweit wird nicht zuletzt maßgeblich sein, ob die Spielklasse dem Profifußball zugerechnet wird und damit nicht unter die beschlossenen Beschränkungen fällt.
Die Entscheidung über die sofortige Aussetzung des Spielbetriebes ist allen daran Beteiligten nicht leichtgefallen, sie war unter den aktuellen Entwicklungen aber ohne Alternative. Der SBFV hat in der aktuellen Phase auch eine Fürsorgepflicht für seine Spielerinnen und Spieler und möchte außerdem mithelfen, das umzusetzen, was unsere Landesregierung gestern verkündet hat. Es zählt jeder Tag, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen.
Wir werden sie über den weiteren Fortgang der Entwicklungen auf dem Laufenden halten und sie zeitnah über die nächsten Schritte informieren.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.
Thomas Schmidt
Präsident
Dr. Christian Dusch
Vizepräsident Stand 29.10.2020
Ergebnisdienst vom Wochenende
Damen:
B-Juniorinnen:
C-Juniorinnen:
D-Juniorinnen:
SV Obersasbach : 1. FFC Gernsbach
spielfrei
SV Vimbuch : 1. FFC Gernsbach
1. FFC Gernsbach : SV Vimbuch
8 : 1
3 : 0
3 : 3
Bericht vom Wochenende
Und wieder eine heftige Niederlage - 24.10.2020
Trotz verbesserter Leistung zum vorherigen Wochenende, musste man auch in Obersasbach eine heftige 8:1 Niederlage hinnehmen. Es läuft einfach noch nicht rund, aber die neuformierte Mannschaft wird sich sicherlich finden und dann werden auch Punkte eingesammelt.
Hygieneplan des 1.Frauen Fußballclub Gernsbach 2013 e.V. für die Verbandsrunde
An alle Gastmannschaften und Besucher des 1.FFC Gernsbach. Konzept zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs nach der Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über Sportstätten. Nachfolgende Empfehlungen und Vorgaben sind zwingend einzuhalten und Folge zu leisten und wird vom Coronabeauftragten sowie von der Platzordnung kontrolliert!!!
GESUNDHEITSZUSTAND:
Liegt eines der folgenden Symptome vor: Husten, Fieber (ab 38 Grad), Atemnot usw. sollte die Person dringend zu Hause bleiben. Auch wenn Kontakt im Bekanntenkreis zu einem Coronafall bestand, gilt bleiben Sie den Spielen und dem Sportgelände fern. Die Gesundheit aller ist das wichtigste und muss immer im Vordergrund stehen!!
ALLGEMEINE HYGIENE UND DISTANZREGELN:
Nach dem Betreten des Sportgeländes sind Hände mit Seife (mindestens 30 Sek.) zu waschen oder die Nutzung von Desinfektionsmittel. Das gleiche sollte nach dem Spiel gemacht werden. Wir bitten ebenso alle beim Betreten einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) zu tragen, die später, wenn man auf seinem Platz steht, wieder abgenommen werden kann. Keine Körperliche Begrüßungen (Hände-schütteln) Abstände von min 1,50 Meter müssen eingehalten werden. WC sind immer nur von einer Person zu betreten auch hier gilt MNS. Bei Verstößen gegen diese Anordnungen wird diese Person vom Coronabeauftragten oder seinem Vertreter des Geländes verwiesen!! Wir werden auch bei Nichteinhaltung den Verband oder wenn es sein muss auch die Stadt Gernsbach darüber informieren.
Coronabeauftragter 1 Pascal Galitschke 1.Vorstand
Coronabeauftragter 2 Gerhard Beiner Jugendleiter
Das Hygienekonzept wird jedem, der das Gelände betritt, übergeben und durch seine Unterschrift auch den Erhalt bestätigen lassen. Auch beim Betreten ist ein Datenerhebungsblatt mit dem richtigen Namen, Anschrift E-Mail oder Telefonnummer und die Ankunftszeit auszufüllen. Dieses Formular ist in eine geschlossene Box zu werfen und werden dann vom Coronabeauftragten Nr. 1 vier Wochen aufbewahrt und danach unter Aufsicht vernichtet.
ORGANISATORISCHE UMSETZUNG:
Die Sporthalle bzw. Umkleide werden nur von Spielerinnen, Schiedsrichtern oder Betreuern/innen betreten. Dabei ist immer ein MNS zu tragen. Bei der Ankunft gilt auch hier Hände mit Seife min 30 Sek. zu waschen In den Umkleiden beim Duschen usw. gilt auch der Abstand 1.50 m der einzuhalten ist oder ein MNS zu tragen. Es wird auch empfohlen einen zeitversetzen Ablauf beim Umziehen usw. Die Kabinen sind vor und nach dem Gebrauch gut zu lüften. Sollten an einem Tag mehr als ein Spiel stattfinden, stellt der Verein 1.FFC Gernsbach eine Reinigungskraft, die eine komplette Reinigung von Umkleide, Duschen sowie Türgriffe usw. vornimmt. Dabei könnte es teilweise zu kleinen Verzögerungen kommen. Aber Sicherheit geht über alles!
DER WEG ZUM SPIELFELD:
Auch hier gilt die Abstandsregelung vor und nach den Spielen. Sollte der Abstand nicht eingehalten
Werden, muss ein MNS getragen werden. Auch hier nach Absprachen mit dem Gegner wird man zeitversetzt den Weg bestreiten.
MATERIALIEN:
Bälle und Sonstiges werden vor und nach Gebrauch mit Flächendesinfektionsmittel gereinigt!!
TRAINER BETREUER/INNEN UND ERSATZSPIELERINNEN:
Alle haben sich in einer Zone, die gekennzeichnet ist aufzuhalten!! Wir bitten hier um Verständnis.
Jeder Verein hat seine eigenen Getränke und Trinkflaschen mitzubringen! In der Halbzeitpause sollten, wenn möglich, alle im Freien bleiben. Das gilt auch für Schiedsrichter! Nach dem Spiel sollte der Weg zu den Umkleiden oder Abreise auch Zeitversetzt stattfinden da sollte man sich mit den Trainern/innen oder Betreuern/innen verständigen. Auch für Zuschauer nochmal die Hinweise alle Plätze zum Zuschauen sowie Laufwege zum WC Eingang Ausgang usw. sind Schilder angebracht bitte haltet euch alle daran nur so wird es weiter nach vorne gehen.
ZUM VERKAUF:
Es wird auf den Kuchenverkauf oder die leckeren Muffins verzichtet. Es wird nur ein eingeschränkter Verkauf stattfinden und das Personal hat Handschuhe und einen MNS zu tragen!!
ZUM SCHLUSS NOCHMAL AN ALLE:
Liebe Eltern liebe Sportfreunde, wir sind alle sehr froh, dass unsere Kinder ob groß oder klein wieder ihrem Hobby nachgehen können, zwar mit Einschränkungen aber die alle umsetzbar sind. Der Virus hat uns leider immer noch im Griff und er wird auch nicht von heute auf morgen verschwinden, doch wenn wir uns gemeinsam nur jeder von uns ein kleines Stückchen an die Vorgaben halten werden wir es auch schaffen. Mit Abstand und doch gemeinsam!!
Viel Spaß bei den Spielen beim 1.FFC Gernsbach und in unserer schönen Stadt!
Jegliche Haftung und Schadenersatzansprüche seitens des 1.FFC Gernsbach sind ausgeschlossen!
Ihr Pascal Galitschke
1.Vorstand FFC Gernsbach
Die Zeiten sind gerade für alle nicht einfach, so auch für Fußballvereine wie uns. Daher würden wir uns freuen, wenn ihr uns finanziell etwas unterstützen könntet. Wir sind über jeden noch so kleinen Betrag, den ihr uns hier spendet, dankbar. Bleibt gesund!
Mehr erfahren, bitte unteren Button/Link anklicken, vielen Dank.
NEWS
1.FFC Gernsbach Mädchen steigen in die Spielrunde ein
Am Samstag ist es nun so weit. Die Jüngsten, die D-Mädchen eröffnen nun am Samstag den 3.10., um 14.00 Uhr ihre Verbandsrunde gegen den VFR Bischweier. Mit vielen neuen Mädels sowie mit dem neuen Trainergespann Shirin und Tansel Yavuz freuen sich alle seit vielen Monaten wieder spielen zu dürfen. Im Anschluss, um 16.00 Uhr starten auch die B-Mädchen in die Runde, der Gegner auch die Mädels vom VFR Bischweier und auch hier mit vielen neuen Mädels und mit neuem Trainer Gerhard Beiner. Am Sonntag, den 4.10., um 13.00 Uhr geht es nun auch für die C-Mädchen um Punkte. Hier sind die Mädels des SV Mörsch im Stadion bei den Schulen zu Gast. Auch ein neues Trainergespann betreuen in diesem Jahr die Mannschaft. Noelle Westermann und Gerhard Beiner. Die Damenmannschaft um Claudia Görke und Gerhard Beiner sind am Sonntag, um 15.00 Uhr in Stollhofen im Einsatz. Nach der Verlegung vom Schwarzach-Spiel am Wochenende, wird man versuchen an die gute Leistung vom Spiel gegen Muggensturm anzuknüpfen und was zählbares mit nach Hause zu bringen. Wir hoffen auf ein erfolgreiches Wochenende und viel Spaß !! Bei allen Heimspielen des 1. FFC Gernsbach im Stadion bei den Schule gelten die allgemeinen Hygieneregeln sowie der Hygieneplan des 1.FFC Gernsbach. Dieser ist anzuwenden und unbedingt folge zu leisten.
1.FFC Frauen in der Vorbereitung !!
Seit einer Woche konnten die Trainer Görke, Walter und Beiner nun nach der Sommerpause die neuformierte Frauenmannschaft
begrüßen. Auch wenn Corona uns noch lange begleiten wird versucht man alle Hygienepläne für die kommende Spielrunde
umzusetzen. Das Training ist hier für sehr wichtig denn da kann man sehen ob sich auch jeder an die Vorgaben hält. Mit erfahrenen Neuzugängen startete nun in eine Spielrunde die für alle bstimmt etwas besser verlaufen wird. Der Kader ist in der Breite besser geworden und gleich 5 Spielerinnen der eigenen B-Mädchen rücken zu den Damen hoch. Langsam zahlt sich die gute Jugendarbeit der letzten Jahre aus. Das zeigt sich auch im unteren Bereich, wo in diesem Jahr wieder viele Mädchen dem Verein beigetreten sind.
In Gernsbach ist man natürlich auch stolz, dass viele Mädels auch aus den Stadtteilen jetzt den Weg zu uns finden, was in den letzten Jahren nicht immer so war. Wir werden auch für neue Mädels am Freitag den 4.9.2020 ein Schnuppertraining zusammen mit unseren D-Mädchen durchführen, Beginn ist um 17.00 Uhr Es ist bei allem die Hygienevorschrift einzuhalten, doch die Freude und den Spass am Fußball werden wir uns nicht nehmen lassen !!
Beim 1.FFC Gernsbach wird Nachwuchsarbeit groß geschrieben !!
Seit wir am 14.5. als erstes im Bezirk ins Training eingestiegen sind ist es erstaunlich was sich im Mädchenbereich beim 1. FFC Gernsbach statt findet. Viele Anfragen von Eltern, auch über die Stadtgrenzen hinaus hat man seit bestehen noch nicht erlebt. Mädchen schon ab 7 Jahren haben in den letzten Wochen den Weg ins Stadion gefunden. Zum Glück hat der Verein schon Frühzeitig im Trainerbereich die Weichen gestellt, so dass alle Mädchen auch gut betreut und gefördert werden können. Natürlich ist auch für den Nachwuchs die Realschule Gernsbach ein wichtiger Bestandteil und deshalb ist es sehr erfreulich, dass in der letzten Woche beim Treffen mit Rektor Joachim Schneider, Jungendbegleiterin Noelle Westermann und Jugendleiter G. Beiner die Zusammenarbeit auch 2020/21 im neuen Schuljahr fortgesetzt wird. Da sich jetzt schon Mädels von den neuen 5 Klässlern angemeldet haben möchten wir jetzt schon bekannt geben, dass im Rahmen des AG Angebotes das Training immer montags von 15.15 - 16.30 Uhr in der Realschulhalle stattfinden wird. Schon jetzt freuen sich die Trainer auf Euch !! Die Trainingszeiten des Vereins im Stadion sind für D-Mädchen und jünger von 17.30 Uhr - bis 19.00 Uhr, für C-B-und Damen von 19.15 - 20.45 Uhr, am Donnerstag B-Mädchen und Damen von 19.15-20.45 Uhr und freitags von 17.00-18.30 Uhr die D- und jünger und C-Mädchen. Anfragen zum Training usw an Jugendleiter G.Beiner Mail gerhard.beiner@gmx.de
Frauenfußball-Club schließt Planungen für die neue Saison ab !
Am Donnerstag vor dem Training begrüßten die Vorstände Pascal Galitschke und Michael Mühlen gleich drei neue Trainer !! Für die Damenmannschaft kommt die langjährige Spielerin Claudia Görke in den Trainerstab hinzu und wird zusammen mit Willi Walter und Gerhard Beiner die Geschicke leiten.
Die B- und C-Mädchen übernimmt in der neuen Saison G. Beiner, er wird bei den C-Mädchen von Noelle Westermann unterstützt.
Noelle ist auch schon bei der Fußball AG der Realschule Gernsbach tätig und man freute sich auch darüber das Noelle uns trotz
Angebote von anderen Vereinen uns die Treue hält.
Bei den D-Mädchen gibt es gleich zwei neue Trainer: Hier konnte man Shirin Yavuz gewinnen. die mit ihrem Vater Tansel Yavuz
zusammen die Geschicke leiten wird. Beide sind von Anfang an dabei und Shirin ist alle Jugendmannschften durchlaufen
und ist jetzt ein fester Bestandteil der Damenmannschaft so Jugendleiter G. Beiner.
Der Verein wünscht allen Trainern viel Spass und Erfolg bei uns. Die Vorstände durften auch drei neue Spielerinnen begrüßen. Mit Christine Buntrock und Linda Nolte konnte man zwei sehr erfahren Mädels gewinnen die sofort nach dem ersten Training in die Mannschaft passten, außerdem kommt noch Samira Fieg zum FFC zurück, die eine kleine Pause eingelegt hatte. Samira war auch von Beginn an dabei und das freute uns alle besonders. Auch wenn es im Moment viele Lockerungen gibt sollten alle Regeln eingehalten werden, deshalb nochmal die Bitte an alle: Ausserhalb des Sportplatzes gelten immer noch die Abstandregelungen. Deshalb gilt für uns immer noch mit Abstand aber immer Zusammen !